Lehrgang


Fachbauleiter/in für Türtechnik (DFATT)

Lehrgang


Fachbauleiter/in für Türtechnik (DFATT)

Lehrgang


Fachbauleiter/in für Türtechnik (DFATT)

Lehrgang


Fachbauleiter/in für Türtechnik (DFATT)

Fachbauleiter/in für Türtechnik

Türen mit (multi-)funktionalen Aufgaben sind komplexe Bauelemente, sowohl in technischer als auch in regulatorischer Hinsicht. In diesem Lehrgang schulen wir Bauleiter zu den besonderen Anforderungen dieser Türen. Ausgehend von wesentlichen Grundlagen fokussiert der Kurs typische Problemstellungen und Methoden der Fachbauleitung. Spezifischen Fragen der Teilnehmer und der Diskussion mit den Referenten wird Raum gegeben, um die praktische Relevanz der Schulung sicherzustellen. Darauf zielt auch die Hausarbeit, in der (als Gruppenarbeit) ein entsprechendes Projekt theoretisch zu bearbeiten ist, das in der abschließenden Prüfung zu verteidigen ist.

Termine, Herbst 2023

Termine 2024

Do., 12.09.2024 Seminar Köln Grundlagen 1: Türen, Aufbau u. Elemente
Sa., 13.09.2014 Seminar Köln Grundlagen 2: Türen, Aufbau u. Elemente
Fr., 20.09.2024 Webinar Online Türtechnik 1: Grundlagen
Do., 26.09.2024 Seminar Leonberg Türtechnik 2: Praxistag
Fr., 27.09.2024 Seminar Leonberg Fachbauleitung 1: Prüfungen und Vorbereitungen
Fr., 11.10.2024 Webinar Online Türtechnik 3: Technische Klarstellung
Do., 17.10.2024 Seminar Köln Fachbauleitung 2: Ausführung
Fr., 18.10.2024 Seminar Köln Know-how 1: Rechtliche Grundlagen
Fr., 18.10.2024 Seminar Köln Hausarbeit 1: Aufgabenstellung
Fr., 25.10.2024 Webinar Online Hausarbeit 2: Klärung von Rückfragen
Do., 07.11.2024 Seminar Köln Know-how 3: Brandschutzkonzepte
Fr., 08.11.2024 Seminar Köln Know-how 2: VOB und BGB
Do., 14.11.2024 Webinar Online Fertigstellung 1: Interne Abnahme
Fr., 15.11.2024 Webinar Online Fertigstellung 2: Betreiberabnahme
Do., 21.11.2024 Seminar Köln Know-how 4: Kommunikation
Fr., 22.11.2024 Seminar Köln Reservetermin
Fr., 29.11.2024 Webinar Online Hausarbeit 3: Rückgabe
Fr., 06.12.2024 Seminar Köln Abschluss: Prüfung u. Abschlussdiskussion

* Reservetermin; wir informieren Sie spätestens Anfang November 2024 darüber, ob dieser Termin stattfindet.

Zeiten: Seminare: Ankunft ab 8:00 Uhr, Start um 8:30 Uhr, Ende  ca 16:30 Uhr. Webinare: Start um 10 Uhr, Ende ca. 13 Uhr

Umfang

  • Lehrgang mit 9 Seminaren und 5 Webinaren, einer Abschlussarbeit und einer Prüfung.

Teilnahmegebühr

  • Unternehmen: 3.975,00 EUR
    (netto, zzgl. MwSt.)
  • Privatpersonen: 4.730,25 EUR
    (inkl. 19% MwSt. i.H.v.  755,25 EUR)

Abschluss

  • Mit erfolgreich schriftlich bearbeiteter und mündlich „verteidigter“ Abschlussarbeit erhalten Sie das Zertifikat „Fachbauleiter/in für Türtechnik
    (DFATT)“,
    das Ihre Qualifikation belegt.

PDF-Download

Fachbauleiter/in für Türtechnik (DFATT)

Fachbauleiter/in für Türtechnik (DFATT)

Türen mit (multi-)funktionalen Aufgaben sind komplexe Bauelemente, sowohl in technischer als auch in regulatorischer Hinsicht. In diesem Lehrgang schulen wir Bauleiter zu den besonderen Anforderungen dieser Türen. Ausgehend von wesentlichen Grundlagen fokussiert der Kurs typische Problemstellungen und Methoden der Fachbauleitung. Spezifischen Fragen der Teilnehmer und der Diskussion mit den Referenten wird Raum gegeben, um die praktische Relevanz der Schulung sicherzustellen. Darauf zielt auch die Hausarbeit, in der (als Gruppenarbeit) ein entsprechendes Projekt theoretisch zu bearbeiten ist, das in der abschließenden Prüfung zu verteidigen ist.

Module und Termine

Termine 2024

Do., 12.09.2024 Seminar Köln Grundlagen 1: Türen, Aufbau u. Elemente
Sa., 13.09.2014 Seminar Köln Grundlagen 2: Türen, Aufbau u. Elemente
Fr., 20.09.2024 Webinar Online Türtechnik 1: Grundlagen
Do., 26.09.2024 Seminar Leonberg Türtechnik 2: Praxistag
Fr., 27.09.2024 Seminar Leonberg Fachbauleitung 1: Prüfungen und Vorbereitungen
Fr., 11.10.2024 Webinar Online Türtechnik 3: Technische Klarstellung
Do., 17.10.2024 Seminar Köln Fachbauleitung 2: Ausführung
Fr., 18.10.2024 Seminar Köln Know-how 1: Rechtliche Grundlagen
Fr., 18.10.2024 Seminar Köln Hausarbeit 1: Aufgabenstellung
Fr., 25.10.2024 Webinar Online Hausarbeit 2: Klärung von Rückfragen
Do., 07.11.2024 Seminar Köln Know-how 3: Brandschutzkonzepte
Fr., 08.11.2024 Seminar Köln Know-how 2: VOB und BGB
Do., 14.11.2024 Webinar Online Fertigstellung 1: Interne Abnahme
Fr., 15.11.2024 Webinar Online Fertigstellung 2: Betreiberabnahme
Do., 21.11.2024 Seminar Köln Know-how 4: Kommunikation
Fr., 22.11.2024 Seminar Köln Reservetermin
Fr., 29.11.2024 Webinar Online Hausarbeit 3: Rückgabe
Fr., 06.12.2024 Seminar Köln Abschluss: Prüfung u. Abschlussdiskussion

* Reservetermin; wir informieren Sie spätestens Anfang November 2024 darüber, ob dieser Termin stattfindet.

Zeiten: Seminare: Ankunft ab 8:00 Uhr, Start um 8:30 Uhr, Ende  ca 16:30 Uhr. Webinare: Start um 10 Uhr, Ende ca. 13 Uhr

Sie haben Fragen zu diesem Lehrgang?

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter: Tel: 0221 47682394.

 

Umfang

  • Lehrgang mit 9 Seminaren und 5 Webinaren, einer Abschlussarbeit und einer Prüfung.

Lerninhalte, Themen

  • Türen und Elemente
  • Türtechnik
  • Rechtliche Fragen
  • Brandschutzkonzepte
  • VOB und BGB
  • Schnittstellen
  • Baustellenorganisation
  • Montage und Qualitätssicherung
  • Technische Klarstellung und Türliste
  • Funktionskontrolle und Abnahme
  • Dokumentation und Übergabe
  • Kommunikation

Teilnahmegebühr

  • Unternehmen: 3.975,00 EUR
    (netto, zzgl. MwSt.)
  • Privatpersonen: 4.730,25 EUR
    (inkl. 19% MwSt. i.H.v.  755,25 EUR)

Abschluss

  • Mit erfolgreich schriftlich bearbeiteter und mündlich „verteidigter“ Abschlussarbeit erhalten Sie das Zertifikat „Fachbauleiter/in für Türtechnik
    (DFATT)“,
    das Ihre Qualifikation belegt.

    PDF-Download

    Termine Herbst 2023

    Fachbauleiter/in für Türtechnik (DFATT)

    Umfang

    • Lehrgang mit 9 Seminaren und 5 Webinaren, einer Abschlussarbeit und einer Prüfung.

    Lerninhalt

    • Türen und Elemente
    • Türtechnik
    • Rechtliche Fragen
    • Brandschutzkonzepte
    • VOB und BGB
    • Schnittstellen
    • Baustellenorganisation
    • Montage und Qualitätssicherung
    • Technische Klarstellung und Türliste
    • Funktionskontrolle und Abnahme
    • Dokumentation und Übergabe
    • Kommunikation

    Abschluss

    • Mit erfolgreich schriftlich bearbeiteter und mündlich „verteidigter“ Abschlussarbeit erhalten Sie das Zertifikat „Fachbauleiter/in für Türtechnik
      (DFATT)“,
      das Ihre Qualifikation belegt.
      • Unternehmen: 3.975,00 EUR
        (netto, zzgl. MwSt.)
      • Privatpersonen: 4.730,25 EUR
        (inkl. 19% MwSt. i.H.v.  755,25 EUR)

      PDF-Download

      Besonders wenn es um Rauchschutz, Feuerschutz, Flucht- und Rettungswege oder Fragen der Barrierefreiheit geht, ist immer wieder die fachkundige Koordination bzw. Führung seitens des Bauleiters gefragt, um das Bauelement fachgerecht zu verbauen. Werden Fehler festgestellt, muss im Hinblick auf die Mängelbehebung und ggf. die Kostenübernahme geklärt werden, wer verantwortlich und zur Mängelbehebung verpflichtet ist. Wenn in großen Projekten viele Türen mit dem gleichen Fehler verbaut wurden, kann das dramatisch sein.
      Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine grundlegende Qualifizierung. In 14 Modulen (9 Seminare, 5 Webinare,) erfolgt die Aufarbeitung der Anforderungen an die Bauleitung unter Anleitung ausgewiesener Experten und im Austausch mit anderen Kursteilnehmern. Der Schulung folgt die Erprobung des neu erworbenen Wissens in Form einer Abschlussarbeit. Hier ist eine für Fachbauleiter typische Aufgabe schriftlich zu lösen, wofür rund sechs Wochen Zeit zur Verfügung stehen. Bei einer abschließenden mündlichen Prüfung müssen Sie Ihre Lösung begründen und Rückfragen der Prüfer hierzu beantworten können.
      In dieser Qualifizierung lernen Sie die Kenntnis wesentlicher Anforderungen und Vorgaben in den Funktionsbereichen Feuerschutz, Rauchschutz, Flucht und Rettungswege sowie Barrierefreiheit kennen. Sie wissen um kritische Schnittstellen und die damit korrespondierenden Anforderungen für die Bauleitung. Sie gewinnen ein weitreichendes Verständnis zum Gesamtkontext der Türtechnik und zur Zusammenarbeit mit maßgeblichen anderen Akteuren. Als Fachbauleiter/in für Türtechnik haben Sie die Möglichkeit, von der wachsenden Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Türtechnik zu profitieren.

      Termine 2024

      Do., 12.09.2024 Seminar Köln Grundlagen 1: Türen, Aufbau u. Elemente
      Sa., 13.09.2014 Seminar Köln Grundlagen 2: Türen, Aufbau u. Elemente
      Fr., 20.09.2024 Webinar Online Türtechnik 1: Grundlagen
      Do., 26.09.2024 Seminar Leonberg Türtechnik 2: Praxistag
      Fr., 27.09.2024 Seminar Leonberg Fachbauleitung 1: Prüfungen und Vorbereitungen
      Fr., 11.10.2024 Webinar Online Türtechnik 3: Technische Klarstellung
      Do., 17.10.2024 Seminar Köln Fachbauleitung 2: Ausführung
      Fr., 18.10.2024 Seminar Köln Know-how 1: Rechtliche Grundlagen
      Fr., 18.10.2024 Seminar Köln Hausarbeit 1: Aufgabenstellung
      Fr., 25.10.2024 Webinar Online Hausarbeit 2: Klärung von Rückfragen
      Do., 07.11.2024 Seminar Köln Know-how 3: Brandschutzkonzepte
      Fr., 08.11.2024 Seminar Köln Know-how 2: VOB und BGB
      Do., 14.11.2024 Webinar Online Fertigstellung 1: Interne Abnahme
      Fr., 15.11.2024 Webinar Online Fertigstellung 2: Betreiberabnahme
      Do., 21.11.2024 Seminar Köln Know-how 4: Kommunikation
      Fr., 22.11.2024 Seminar Köln Reservetermin
      Fr., 29.11.2024 Webinar Online Hausarbeit 3: Rückgabe
      Fr., 06.12.2024 Seminar Köln Abschluss: Prüfung u. Abschlussdiskussion

      * Reservetermin; wir informieren Sie spätestens Anfang November 2024 darüber, ob dieser Termin stattfindet.

      Zeiten: Seminare: Ankunft ab 8:00 Uhr, Start um 8:30 Uhr, Ende  ca 16:30 Uhr. Webinare: Start um 10 Uhr, Ende ca. 13 Uhr

      Referenten

      Josef Faßbender

      … ist Co-Gründer und Geschäftsführer der DFATT. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk […]

      Günther Weizenhöfer

      … ist Co-Autor des Fachbuchs „Leitfaden Türplanung und seit 2006 für die Firma Geze mit der Aus- und Weiterbildung sowie der Beratung von Architekten und Planern befasst.

      Astrid Kensbock

      … ist Dipl.-Ing. für Innenarchitektur. Sie ist zertifizierte Sachverständige, Fachbauleiterin und Fachplanerin für den vorbeugenden Brandschutz. […]

      Martin Mohren

      … ist niedergelassener Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er ist Schlichter und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten. […]

      Oliver Roth

      … ist Co-Autor des Fachbuchs „Leitfaden Türplanung“ und als Fachplaner für Türen und Fenster bei der Firma Geze tätig.

      Frank Pfau

      … ist Sachverständiger für das Metallbauhandwerk, sowie Metallbaumeister, Schweißfachmann und Schweißfachmann für Betonstahl. […]

      Andreas Steynes

      … ist Co-Gründer und Geschäftsführer der DFATT. Er ist selbständiger Berater mit über 20 Jahren Erfahrung in Marketing und Kommunikation […]

      Sie haben Fragen zu diesem Lehrgang?

      Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter: Tel: 0221 47682394.

       

      Aktuelle Termine

      (Zur Buchung → Klick auf das Datum)

      Am 9. Dezember 2022 fand die Abschlussprüfung der ersten Lehrgänge „Fachplaner/in für Türtechnik“ und „Fachbauleiter/in für Türtechnik“ statt. Die Teilnehmer/innen hatten hierzu in Gruppen typische Aufgaben zu bearbeitet. Grundlage hierfür waren Pläne und Aufgabenstellungen aus realen (anonymisierten) Bauprojekten. (…) weiterlesen →

      dfatt-logo-weiss-200
      Deutsche Fachakademie für Türtechnik
      DFATT Faßbender Steynes GbR
      Blumenstraße 11 • 50670 Köln
      0221 47682394
      @ info [at] dfatt.de