Projekt Beschreibung
Brandschutzkonzept lesen und verstehen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes. Dabei werden auch die Verantwortlichkeiten der einzelnen Gewerke am Bau thematisiert, insbesondere im Hinblick auf das Gewerk Türen. Sie lernen das Brandschutzkonzept für Ihren Aufgabenbereich zu lesen und zu verstehen, und Sie lernen die Aufgaben von Brandschutzfachbauleitern und Brandschutzsachverständigen kennen. Auf Basis des besseren Verständnisses gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den Brandschutzfachleuten auf der Baustelle; Missverständnisse und mitunter teure Fehler werden vermieden und Arbeitsabläufe können vereinfacht werden. Sie können Ihre Vertragspartner besser unterstützen und nachhaltig von sich überzeugen. Durch Ihren Kompetenzgewinn beim wichtigen Thema Brandschutz heben Sie sich schließlich positiv von vielen Mitbewerber ab, die das Thema immer noch vernachlässigen.
Inhalte
Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
Wichtige Normen und Regelungen
Das Brandschutzkonzept
Aufgaben von und Zusammenarbeit mit Brandschutzfachbauleitern und Brandschutzsachverständigen
Brandschutz im Hinblick auf das Gewerk Türen
Schnittstelle zu anderen Gewerken beim Thema Brandschutz
Methoden
- Trainerinput
- Übungen
- Wiederholungen
- Antworten auf individuelle Fragestellungen
Zielgruppe
Betriebsinhaber und Führungskräfte
Meister und Bauleiter der ausführenden Unternehmen
Maximale Teilnehmerzahl
- für bis zu 12 Teilnehmer
Umfang
- Tagesseminar, 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnahme
375 Euro pro Person (zzgl. 19% MwSt.)
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung der DFATT