Projekt Beschreibung
Erfolgsfaktor Schnittstellen-Management: Das Bauelement Tür von der Planung über die Ausführung bis zum Facility-Management
Rund um das Bauelement Türen, kommt es immer wieder zu Konflikten, mitunter sogar zu Krisen. Schaut man genauer hin, zeigt sich, dass diese Konflikte und Krisen zumeist an Schnittstellen auftreten: Dort, wo verschiedene Gewerke zusammenarbeiten sollen. Dort wo ausführende Personen miteinander kommunizieren und interagieren müssen. Dort, wo verschiedene Bauteile und Komponenten zueinander passen und rechtzeitig verfügbar sein müssen.
Lernen Sie deshalb in diesem Seminar die sensiblen Schnittstellen bei Türen kennen. Lernen Sie, die mit diesen Schnittstellen einhergehenden Risiken frühzeitig zu identifizieren, in der Planung zu berücksichtigen und in der folgenden Bauausführungsphase zu managen. Mit dem Wissen um Schnittstellen reduzieren Sie Konflikte, Sie bleiben qualitäts-, termin- und budgettreu – Sie führen Ihre Bauvorhaben zum Erfolg.
Inhalte
Übersicht: Schnittstellen rund um das Bauelement Tür
Beispiele: komplexe Zusammenhänge zwischen Personen, Tätigkeiten, Bauteilen, Gewerken, etc.
Sichtweisen: Auftraggeber- und Auftragnehmerseite verstehen, Missverständnisse vermeiden
Zusammenarbeit: Führungs- und Fachkräfte, Teambildung und Mitarbeiterführung, Schnittstellenkoordination aller Beteiligten
Meilensteine 1: Ausschreibung, Klarstellung mit Türliste und Werkplanung bis zur Bestellung
Meilensteine 2: Qualitäts-, Zeit- und Budget-Management bis zur Abnahme
Meilensteine 3: Facility-Management
Methoden
Demonstration anhand von Exponaten
Trainerinput
Einzel- und Gruppenarbeit
Übungen, Übungsbeispiele
Erfahrungsaustausch und Diskussionen
Feedback
Zielgruppe
Architekten und Planer
Bau- und Projektleiter des Auftraggebers und der Gewerke
Maximale Teilnehmerzahl
max. 12 Teilnehmer
Umfang
2 aufeinander folgende Seminartage Tage je 8 Std.
Teilnahme
735 Euro pro Person (zzgl. 19% MwSt.)
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung während des Seminars: Snack am Morgen, Mittagessen, Snack am Nachmittag; Pausengetränke
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung der DFATT
Seminarleiter/in
Josef Faßbender ist Metallbaumeister, Gründer und Geschäftsführer der DFATT. Er war 30 Jahre lang Inhaber und Geschäftsführer eines mittelständischen Metallbaubetriebs. Seit 2005 ist er öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk. Seit 2014 ist er zudem als Dozent, Fachreferent und Fachautor im Bereich Türtechnik tätig.