Projekt Beschreibung
VOB und BGB in der Anwendung für Auftragnehmer im Gewerk Türen (DFATT)
Speziell für das Gewerk Türen sind an die ausführenden Unternehmen sehr hohe Anforderungen gestellt. Als Auftragnehmer oder verantwortlicher Bauleiter müssen Sie Ihren Vertrag lesen und die doch manchmal sperrigen Texte verstehen. Hieraus ergeben sich Möglichkeiten für Sie als Auftragnehmer den Vertrag bei Bedarf entsprechend zu ihren Gunsten auszulegen. So sind Fristen einzuhalten, die beiden speziellen „B“ Behinderungsanzeigen und Bedenkenanmeldungen zur rechten Zeit und mit den richtigen Worten zu verfassen, an die richtigen Personen zu stellen, wann erfolgt die Abnahme, an wen stelle ich Nachträge und wie stelle ich diese richtig etc.
Inhalte
Einführung in das Bau-Werkvertragsrecht
Abgrenzung BGB- und VOB/B–Werkvertrag
Grundzüge VOB/C
Besonderheiten bei Verträgen mit Verbrauchern
Mangelbegriff und Bedenkenanmeldung/Behinderung
Rechtssicher Abnahmen durchführen
Abnahme und Gefahrenübergang
Nachtragsmanagement, insbesondere wer hat welche Vollmachten auf der Baustelle?
Methoden
- Trainerinput
- Übungen
- Wiederholungen
- Antworten auf individuelle Fragestellungen
Zielgruppe
Betriebsinhaber
Meister und Bauleiter der ausführenden Unternehmen
Maximale Teilnehmerzahl
- für bis zu 12 Teilnehmer
Umfang
- Tagesseminar, 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnahme
375 Euro pro Person (zzgl. 19% MwSt.)
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung der DFATT