für Meister und Gesellen, sowie Monteure mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
SEMINAR
für Meister und Gesellen, sowie Monteure mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
SEMINAR
für Meister und Gesellen, sowie Monteure mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
Sachkundiger für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die maßgeblichen rechtliche Bestimmungen und Fachkenntnisse, die Sie für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen kennen müssen. Wir erörtern den Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren bzw. Toren, sowie das wichtige Thema Nachrüstungen. Arbeitsmittel, Fragen der Arbeitssicherheit, sowie die rechtssichere Dokumentation Ihrer Arbeit gehört ebenfalls zum Inhalt des Seminars.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die maßgeblichen rechtliche Bestimmungen und Fachkenntnisse, die Sie für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen kennen müssen. Wir erörtern den Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren bzw. Toren, sowie das wichtige Thema Nachrüstungen. Arbeitsmittel, Fragen der Arbeitssicherheit, sowie die rechtssichere Dokumentation Ihrer Arbeit gehört ebenfalls zum Inhalt des Seminars.
Mit Ihrer Qualifikation als Sachkundiger für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen wissen Sie, worauf es rechtlich und fachlich ankommt. So führen Sie Inspektion, Wartung und Reparatur kompetent und verantwortungsbewusst aus und heben Sie sich positiv von vielfach immer noch unqualifizierten Anbietern ab.
Umfang
Tagesseminar (ca. 8 Std., inkl. Pause und Verpflegung)
Lerninhalt
rechtliche Grundlagen
Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren und Toren
Beschläge und Türschließer
Änderungen und Nachrüstungen
Arbeitssicherheit
Arbeitsmittel
rechtssichere Dokumentation
Referent(en)
Günther Weizenhöfer
Gero Glasmacher
Josef Faßbender
Abschluss
Sachkundeprüfung mit personengebundenem Zertifikat „Sachkundiger für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen (DFATT)“, das die Qualifikation bescheinigt. Gültigkeit: 5 Jahre.
Sachkundiger für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die maßgeblichen rechtliche Bestimmungen und Fachkenntnisse, die Sie für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen kennen müssen. Wir erörtern den Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren bzw. Toren, sowie das wichtige Thema Nachrüstungen. Arbeitsmittel, Fragen der Arbeitssicherheit, sowie die rechtssichere Dokumentation Ihrer Arbeit gehört ebenfalls zum Inhalt des Seminars.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die maßgeblichen rechtliche Bestimmungen und Fachkenntnisse, die Sie für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen kennen müssen. Wir erörtern den Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren bzw. Toren, sowie das wichtige Thema Nachrüstungen. Arbeitsmittel, Fragen der Arbeitssicherheit, sowie die rechtssichere Dokumentation Ihrer Arbeit gehört ebenfalls zum Inhalt des Seminars.
Mit Ihrer Qualifikation als Sachkundiger für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen wissen Sie, worauf es rechtlich und fachlich ankommt. So führen Sie Inspektion, Wartung und Reparatur kompetent und verantwortungsbewusst aus und heben Sie sich positiv von vielfach immer noch unqualifizierten Anbietern ab.
Umfang
Tagesseminar (ca. 8 Std., inkl. Pause und Verpflegung)
Lerninhalt
rechtliche Grundlagen
Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren und Toren
Beschläge und Türschließer
Änderungen und Nachrüstungen
Arbeitssicherheit
Arbeitsmittel
rechtssichere Dokumentation
Seminarleitung
Günther Weizenhöfer
Gero Glasmacher
Josef Faßbender
Abschluss
Sachkundeprüfung mit personengebundenem Zertifikat „Sachkundiger für die Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen (DFATT)“, das die Qualifikation bescheinigt. Gültigkeit: 5 Jahre.