Brandschutzkonzepte lesen und verstehen
![](https://www.dfatt.de/wp-content/uploads/2023/03/32-bradschutzkozept-tuertechnik-1024x683.jpg)
In diesem Seminar werden die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und die Aufgaben von Brandschutzfachleuten dargelegt.
Alumni-Treffen für Fachplaner und Fachbauleiter Türtechnik
![](https://www.dfatt.de/wp-content/uploads/2023/08/32-kommunikation-tuertechnik-1024x683.jpg)
Teilnehmer lernen die Voraussetzungen und Techniken zur konstruktive und zielführende Kommunikation kennen.
Erfolgreiche Kommunikation im Geschäftsalltag
![](https://www.dfatt.de/wp-content/uploads/2023/08/32-kommunikation-tuertechnik-1024x683.jpg)
Teilnehmer lernen die Voraussetzungen und Techniken zur konstruktive und zielführende Kommunikation kennen.
Das ABC der Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen
![](https://www.dfatt.de/wp-content/uploads/2023/10/32-abc-feuerschutzabschluesse-1024x683.jpg)
Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen sind essenzielle Bausteine des baulichen Brandschutzes. Korrekt verbaut, ausgestattet und gewartet verhindern sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch und sorgen dafür, dass Rettungs- und Angriffswege nutzbar bleiben. In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen anschaulichen, praxisbezogenen und herstellerneutralen Überblick zu diesen wichtigen Funktionstüren. Sie lernen aktuelle rechtliche Vorgaben sowie die Grundlagen der Planung, Bauausführung und Instandhaltung kennen.
Erfolgsfaktor Schnittstellen-Management
![](https://www.dfatt.de/wp-content/uploads/2023/03/32-schnittstellen-tuertechnik-1024x683.jpg)
Teilnehmer lernen typische Fehler zu vermeiden, die v.a. an Schnittstellen zwischen Gewerken und Bauphasen auftreten.
VOB und BGB für Auftragnehmer im Gewerk Türen
![](https://www.dfatt.de/wp-content/uploads/2023/03/32-vob-bgb-tuertechnik-1024x683.jpg)
In diesem Seminar lernen Bau- und Projektverantwortliche die Grundlagen des Vertragsrechts kennen und zu ihren Gunsten auszulegen.